Der noch aufregendere Spielplatz - Forschung zu wildem, spannendem Spielen - Orientiert an den Wünschen älterer Kinder

Ältere Kinder lieben und brauchen spannendes Spielen für ihre Entwicklung. Doch was genau bedeutet spannendes Spielen für sie?

Wer könnte diese Frage besser beantworten, als die Kinder selbst?

In einer Studie des KOMPAN Spielinstituts wurden ältere Kinder befragt, was aufregendes, spannendes Spielen für sie bedeutet. Der KOMPAN Cliff Rider ist das Ergebnis ihres Inputs. Besonders aufregend, den Vorstellungen der Kinder entsprungen.

Whitepaper

Der noch aufregendere Spielplatz (Englisch)

7 Überlegungen

7 Überlegungen für aufregende Spielplätze

  1. Bieten Sie wildes, spannendes Spiel für alle durch abgestuftes Bewegungsspiel (z.B. ebenerdige Aktivitäten)

  2. Flexible und lebendige Spielgeräte sind wild und aufregend (z. B. Hüpfen, Schaukeln, Drehen)

  3. Höhe ist wild und spannend (z. B. Türme, Netze, Brücken, Cliff Rider)

  4. Geschwindigkeit ist sehr aufregend (z. B. Rutschen, Supernovas und andere Drehspielgeräte, Karussells)

  5. Abenteuer und das Gefühl, sich zu verirren (Versteckspiel), sind spannend (z. B. Labyrinthe)

  6. Wasser ist spannend (im Wasser von Stein zu Stein springen, nicht ins Wasser fallen)

  7. Spiele oder Wettbewerbe unter Zeitdruck sind spannend

Online Seminare und Whitepaper zum Thema Spielen

Bild des Whitepapers "Kompetenz durch Fantasiespiel"

Kompetenz durch Fantasiespiel

Tweens lieben Spielplätze

Drehen, um zu verstehen

Einzigartige Spielplätze - verlängern die Spieldauer

Spielen für alle - Universelle Designs für inklusive Spielplätze

Entfalten Sie Ihre Kreativität: Einzigartige Spielplätze gestalten mit dem KOMPAN Design Studio

Spielwert wächst durch Sensory Play

6 Tipps für Themenspiele im Freien

Energieverbrauch auf einem KOMPAN-Spielplatz für Kinder im Schulalter

Ein Kinderspielplatz mit spielenden Kindern

Checkliste für die erfolgreiche Gestaltung von inklusiven Spielplätzen

Gleichstellung im Spiel - Umfrage zur Nutzung von Spielplätzen bei Kindern mit Behinderungen

Sensorisches Spielen: Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wohlbefinden von Kindern auf Spielplätzen

Kinder spielen auf einem großen Spielplatzturm aus nachhaltigeren Materialien im Olins Park

Spielen für den Planeten: Neudefinition des Outdoor-Designs zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks

Tweens lieben Spielplätze: 5 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für die Gestaltung von Schulspielplätzen

Spielen in der Natur: 8 Tipps, wie man das Spielen im Freien mit Naturspielplätzen fördern kann

Inklusive öffentliche Spielplätze: 10 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für Spielplätze unterschiedlicher Größen

Das Risiko-Nutzen Verhältnis von anspruchsvollen Spielplätzen

Spielwert - der Einfluss von Spielplatzgeräten

truly inclusive section

Echte Inklusion - Nervenkitzel für alle in universellen Spieldesigns

Innovative Produkte verleiten zum Spielen

Naturspiel und Naturspielplätze

Sensorisches Spielen: Das Warum, Wie und Was sinnesanregender Spielplätze

Ein paar Mädchen klettern auf den KOMPAN-Spielgeräten.

Mit Klettern die körperliche Aktivität von Tween Mädchen steigern

Körperliche Aktivität im Kindergartenalter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, Inspirationen und Angebote direkt in Ihren Posteingang.