Details zum Referenzplatz

Standort

Deutschland

Kunde

Landesgartenschau Fulda

Age Group

8+

Nutzerkapazität

100+

Landwirtschaft und Wasser als Themen

Im Rahmen der Landesgartenschau 2023 in Fulda wurden individuelle Themenspielgeräte erschaffen. So entstand zum einen der „Sonnengarten“, der die Landwirtschaftliche Fruchtfolge widerspiegelt und zum anderen der „Wassergarten“. Während die Kinder im Sonnengarten nun auf, an und durch die 36 runden Strohballen klettern, erklimmen sie im Wassergarten die Amöbe.

Landesgartenschau DE image 9 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 1 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 2 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 3 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 4 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 5ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 6 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 7 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 8 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 10 ID ac41e92a
Landesgartenschau DE image 9 ID ac41e92a

Klettern auf Strohballen und in der Wasserwelt

Die Strohballen bieten mit Netzen, Membranen, Seilen und Klettergriffen auch für ältere Kinder spannende Spielmöglichkeiten. Die grossen Flächen sind ein beliebter Treffpunkt für Gruppen von Kindern. Über Netze und Seile können die verschiedenen Spielebenen erklommen werden.

Oben auf der Amöbe gibt es viel Platz für Geselligkeit und Austausch oder zum Geniessen der Aussicht. Das Klettern auf der Amöbe bringt Spass und die Transparenz der Netze sowie die Höhe sorgen für einen spannenden Nervenkitzel. Die Lianenseile mit Bodenzugang bieten die Möglichkeit, auch auf Bodenhöhe zu klettern. Diese abwechslungsreichen Kletteraktivitäten trainieren die Muskelkraft und die motorischen Fähigkeiten: Kreuzkoordination, Propriozeption und räumliches Vorstellungsvermögen.

Physisch
Freude an Bewegung: Motorik, Muskeln, Kardio und Knochendichte
Sozial-Emotional
Freude an Bewegung: Teamwork, Toleranz und Zusammengehörigkeitsgefühl