Spielplatzplanung

Wie plant man ein Spielplatzprojekt

design drawings of playground planning

8-Schritte-Checkliste für die Spielplatzplanung

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Art von Spielplatz für Ihr Projekt und Konzept geeignet ist, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Checkliste erstellt, die Ihren Denkprozess anregt und Sie in die richtige Richtung führt. Bei der Planung eines Spielplatzes gehen wir von den folgenden Faktoren aus:

8 Schritte zur Planung eines Spielplatzes:

  1. Budget und Finanzierung

  2. Thema, Design und gewünschte Atmosphäre

  3. Nutzer und Zielpublikum

  4. Das Ziel des Spielplatzes

  5. Bereichseinteilung und Spielplatzausstattung

  6. Fallschutz, der zum Spielplatzstil passt

  7. Zeitplan und Baudetails

  8. Vorschriften und Sicherheit

Planungs-Checkliste herunterladen

Wie plant man einen Spielplatz?

Um einen grossartigen Spielplatz zu erschaffen, müssen viele richtige Entscheidungen von den verschiedenen Projektbeteiligten getroffen werden. Dabei geht es zum Beispiel um das Budget, den Stil, den Hauptzweck des Spielplatzes, den Spielplatzausstattungsplan und Grösse der Spielgeräte und die Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen. Eine gründliche Checkliste für die Spielplatzplanung ist der beste Start, um einen öffentlichen Spielplatz zu planen.

Schritt 1. Wie können Sie haushalten und Fördergelder beantragen?

Im Spielplatzplanungs- und Spielplatzgestaltungsprozess ist die Finanzplanung, wie in jedem anderen grossen Bauprojekt auch, ein wesentlicher und entscheidender Faktor. Spielplätze gibt es in verschiedensten Ausführungen – das Budget zu kennen und wie man es von Beginn an am besten einsetzt, ist unerlässlich. Je grösser, desto mehr WOW, Verweilen und Entwickeln können Sie erreichen.

Wie viel kostet ein Spielplatz? Naja, darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort, aber wir sind dafür da, Sie in die richtige Richtung zu leiten: Sehen Sie sich unsere Kostenaufstellung für Spielplätze an, um eine allgemeine Vorstellung zu bekommen.

Externe Finanzierung ist ebenfalls eine Möglichkeit. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Fördergelder ausfindig zu machen, die Spielplätze in Ihrer Gegend und für Ihre Art der Nutzung und Kinder fördern. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, herauszufinden, was Sie beantragen sollten, zu kalkulieren und geben Ihnen die Visualisierungen an die Hand, mit denen Sie Ihren Antrag als attraktives Sponsoring darstellen können. 

Kinder spielen mit einer Spielwand KOMPAN Geschäftszahlen

Schritt 2. Wie entscheidet man sich für den richtigen Spielplatz-Stil?

Sobald Sie sich auf ein Budget festgelegt haben, ist es an der Zeit, Ihren inneren Designer zu entfesseln und sich der Themenfindung, der Planung und Ihrer bevorzugten Gestaltung zuzuwenden. Bei der Planung der Spielplatzgestaltung und des Stils ist die Wahl des Materials entscheidend. Während Gummi, Verbundwerkstoffe und Metall oft ein eher industrielles, farbenfrohes und lebendiges Aussehen haben, werden Holzmaterialien oft als natürlicher angesehen. Natürliche Holzoptik bringt die Natur in die Stadt oder passt sich dem Naturraum an, während klassische Spielgeräte das Spielen schon von weitem signalisieren. Futuristische Spielgeräte passen in ein städtisches Gebiet und sind oft transparent, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Sehen Sie sich auch mal unsere Seite zum Thema Spielplatzbegrünung und -gestaltung an.

Mehr Spielplatzinspiration entdecken
Sand- und Wasserspiel in einem Kindergarten - für das sensorische Spielen

Materialien und Stile, von denen Sie sich inspirieren lassen können

Die natürliche Holz-Optik

Sie sollten eine natürliche Optik in Betracht ziehen, wenn Sie die Natur in eine städtische Umgebung bringen wollen oder wenn Sie möchten, dass sich Ihr Spielplatz harmonisch in eine natürliche Umgebung oder einen Park einfügt. KOMPAN Nature Expedition hat ein geschwungenes Design, welches ihm einen natürlichen und biologischen Charakter verleiht. Es ist aus Kiefernholz gefertigt, das auch in einer FSC-zertifizierten Variante erhältlich ist. KOMPAN Robinia hat ebenfalls ein natürliches, gewundenes und geschwungenes Aussehen: wie direkt aus einem Märchen.

Die klassische Spielplatz-Optik

Wir alle wissen, dass Farben unsere Spielfreude ansprechen. Helle Farben ziehen uns an. Und genau das tut eine klassische Spielplatz-Optik: Sie vermittelt Kindern und Jugendlichen Spielmöglichkeiten auf vielen Ebenen und zieht sie magisch an. Perfekt für Schulhöfe, Kindergärten, Freizeit- oder öffentliche Parks: Eine klassische Spielplatz-Optik schafft immer wieder neue Erfahrungen und weckt Kindheitserinnerungen und glückliche Momente. Bei diesem Schritt ist es wichtig, die Umgebung zu berücksichtigen. Gibt es ein besonderes Wahrzeichen oder etwas Einzigartiges an Ihrem Standort oder Ihrer Stadt? Dann könnte eine individuelle Gestaltung die richtige Lösung für Sie sein. Überlegen Sie auch, ob es auf dem Gelände Möglichkeiten zum Sitzen und Entspannen für Elterngruppen gibt. Bewegung und Spielen können kleine Beine ermüden, und ein Ort, an dem man seine Batterien wieder aufladen, sich in den Arm nehmen oder sein Picknick essen kann, ist immer eine gute Idee.

Futuristische Spielplatz-Optik

Ein futuristisches Spielplatzdesign hat sowohl ein klares als auch ein natürliches Erscheinungsbild. Denn je nach Grösse und Farbkombination kann ein futuristischer Spielplatz im Mittelpunkt stehen oder sich in die Umgebung einfügen. Eine futuristische Optik ist zeitlos und passt sehr gut in ein städtisches Umfeld. Denken Sie an Downtown Manhattan in New York, das Finanzviertel um das Barbican Centre in London oder Copenhill in Kopenhagen.

Schritt 3. Wie können Sie die Bedürfnisse Ihrer Spielplatz-Zielgruppe erkennen?

Kinder in verschiedenen Altersgruppen haben unterschiedliche Förderungsbedürfnisse. Unten sehen Sie die verschiedenen Altersgruppen der Hauptnutzer:
Spielgeräte für 1-3-Jährige, Mädchen spielen auf der Vierer-Wippe Kleeblatt

Spielplätze für 1-3-Jährige

Für die 1 bis 3-Jährigen regen klein-dimensionierte Geräte, die sie selbständig meistern können, zum körperlichen Spiel an und stimulieren die motorische Entwicklung. Ihr aufkommendes Verständnis für die Welt und ihre kommunikativen Fähigkeiten können mit Rollenspieleinheiten, wie z. B. klein-dimensionierten thematischen Geräten mit taktilen Details zum Erkunden, gefördert werden. Bei der Planung sollte die Körperkompetenz berücksichtigt werden und die Spielgeräte sollten so nah wie möglich beieinander stehen. Transparenz ist der Schlüssel zum Gefühl der Sicherheit; daher ist es wichtig, dass die Jüngsten ihre Betreuer sehen können und die Betreuer wiederum sie sehen können.

Spielplatzgeräte für 3-6-Jährige, Junge klettert auf Holzspielplatz

Spielplätze für 3-6-Jährige

Die Regeln für die Planung von Spielplätzen für Kinder von 1 bis 3 Jahren gelten auch für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Der Schwerpunkt auf motorischen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kreuzkoordination und Hand-Augen-Koordination ist immer noch relevant. Die grobmotorischen Fähigkeiten können durch reaktionsfreudigere Geräte gefördert werden, da die meisten Kinder in diesem Alter lernen, selbstständig zu schaukeln. Rollenspiel ist in diesem Alter ein grosser Anziehungspunkt und fördert die Sprachentwicklung und die sozialen Fähigkeiten. Das gilt auch für Erkundungsspiele wie das Sandspiel, das die Spielzeit in dieser Altersgruppe verlängert. Ein reichhaltiges Angebot an kleineren Spielgeräten und thematischen Spielanlässen wie Häusern und Autos ist von Bedeutung.

Bild eines Mädchens, das auf einer Spielplatzrutsche in einem Park rutscht

Spielplätze für 6-9-Jährige

Dies ist das goldene Zeitalter, in dem die körperlichen Fähigkeiten und das Verständnis wachsen. Kinder fühlen sich durch Bewegungs- und Klettergeräte motiviert. Spielgeräte, die auf Bewegungen reagieren, wie z. B. Schaukeln und Drehgeräte, regen ihre körperliche Aktivität an. Sie haben ein grösseres Verständnis für Regelspiele wie Ballspiele, Tic-Tac-Toe-Spiele und andere soziale Spiele. Die 6- bis 9-Jährigen fühlen sich nach wie vor stark vom Rollenspiel angezogen. Thematische Kletter- und Rutschgeräte in Kombination mit Schaukeln und Drehgeräten steigern die körperliche Aktivität und das soziale Spiel. Entdeckungsfreudige Sandspielgeräte werden diese Kinder anziehen und an sich binden.

Spielplatzgeräte für Tweens und Teens. Mädchen drehen sich auf dem Saturn 4 Karussell.

Spielplätze für 9-12-Jährige

Dies ist das Alter, in dem das körperliche Spiel im Vordergrund steht. Es ist auch zunehmend das Alter der Vorpubertät. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt auf der sozialen Interaktion liegt. Die 9- bis 12-Jährigen haben ihre motorischen Fähigkeiten verfeinert, lieben es aber immer noch, ihre Beweglichkeit, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination herauszufordern und zu testen. Sie fühlen sich zu kräftigeren und spannenderen körperlichen Spielen hingezogen: reaktionsschnelles Drehen, Springen und Klettern auf Geräten. Ihre soziale Interaktion und ihre Kompetenzen wachsen und sind ein Schlüssel zum Spielerfolg. Regelspiele mit Kooperations- und Wettbewerbsaspekten werden viele anziehen, und Ballspiele sind sehr beliebt. Spielaktivitäten, die von mehreren Kindern gemeinsam genossen werden können, sind für die 9- bis 12-Jährigen, die Tweens, sehr attraktiv.

Schritt 4. Wie definiert man den Zweck des Spielplatzes?

Wenn Sie Ihren Spielplatzplan erstellen, sollten Sie einen bestimmten Zielgedanken im Hinterkopf haben. Der Spielplatzbauplan für die Gestaltung des Spielplatzes orientiert sich an diesem Ziel, das auch darüber entscheidet, welche Spielgeräte eingesetzt werden sollen. Die Anforderungen hängen vom Standort, der Altersgruppe und dem Zielpublikum ab.

Wahrscheinlich möchten Sie auch, dass die Kinder zum Spielen kommen, und wahrscheinlich möchten Sie, dass sie möglichst lange bleiben und immer wieder kommen. Und nicht zuletzt möchten Sie wahrscheinlich, dass alle Spielaktivitäten die körperlichen, kreativen, kognitiven und sozialen/emotionalen Fähigkeiten der Kinder fördern, oder?

Lassen Sie es uns erklären:

Kinder spielen auf einem Spielplatz mit Weltraumthema auf dem CampOne Campingplatz

Erläuterung der unterschiedlichen Spielplatzzwecke

Wie plant man einen Schulhof?

Wenn die Schulglocke läutet und es Zeit für eine wohlverdiente Pause und frische Luft ist, rennen viele Kinder in einem Zug aus den Klassenräumen auf den Schulhof. Daher muss ein Schulhof über eine Spielanlage mit einer hohen Spielkapazität verfügen, um viele Kinder gleichzeitig unterzubringen.

Wie plant man einen Kindergarten-Spielplatz?

Bei der Gestaltung eines Spielplatzes für Kindergärten sind Vielseitigkeit und verschiedene Spielanreize von entscheidender Bedeutung. Ein Kindergarten-Spielplatz muss stundenlange Spielmöglichkeiten bieten, wie Schaukeln, Drehen, Balancieren, Klettern, soziales Spiel und Gemeinschaftsspiele.

Wie plant man einen Spielplatz auf einem Campingplatz oder in einem Zoo?

Oft ist der Spielplatz die Hauptattraktion im Zoo oder auf einem Campingplatz. Ihr Hauptaugenmerk muss auf einem hohen "Wow-Faktor" und einem einzigartigen Spielplatzdesign liegen, über das man noch Jahre später spricht.

Wie kann man inklusive und barrierefreie Spielplätze schaffen?

Spielplätze sind nicht nur für eine bestimmte Altersgruppe gedacht. Um alle Menschen in der Gemeinschaft einzubeziehen, sind Inklusion und Barrierefreiheit bei der Gestaltung von Spielplätzen wichtige Faktoren. Bei der Gestaltung eines Spielplatzes, der für alle Fähigkeiten und alle Altersgruppen geeignet ist, müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Handlungen der Nutzer beachtet werden. Das bedeutet, dass Sie bei der Planung Ihres Spielplatzes auf den Standort und die Verkehrsanbindung achten müssen: öffentliche Verkehrsmittel, ausreichend Parkplätze und eine barrierefreie Zugänglichkeit.

Wie gestaltet man verantwortungsbewusste Spielplätze?

Wir alle tragen die Verantwortung für die Senkung der CO₂-Emissionen. Bei der Planung Ihres Spielplatzes haben Sie die Wahl, aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beizutragen, indem Sie sich für eine unserer umweltfreundlicheren Spielplatzlösungen Born Green oder Made Green entscheiden. Wir möchten Sie dringend bitten, bei der Planung Ihres Spielplatzes einen verantwortungsbewussten Ansatz ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen.

Schritt 5. Wie können Sie Ihren Spielplatz in verschiedene Bereiche einteilen?

Die Einteilung des Spielplatzes in verschiedene Bereiche ist eine der besten Möglichkeiten, Ordnung zu schaffen und Konflikte zu vermeiden. Wenn Sie einen grossen Spielplatz planen, empfehlen wir, verschiedene Zonen für unterschiedliche Altersgruppen einzurichten. Aus Erfahrung wissen wir, dass Tweens und Teenager es vorziehen, auf dem Spielplatz zu spielen und sich von kleineren Kindern fernzuhalten. Wenn Sie die Spielgeräte auf die Altersgruppe der jeweiligen Zone abstimmen, können die Kinder den altersgemässen Spielbereich leicht finden. Je vielfältiger die Spielstrukturen und -geräte sind, desto länger bleiben die Kinder. Dies hängt natürlich auch von der Grösse der geplanten Spielplatzfläche ab. Sehen Sie sich dazu unsere Seite zu Spielplatz Abmessungen und Grössen an.

grosses Spielschiff aus Holz mit Kletternetz und Rutsche im Shangri-La Hotel

Schritt 6. Wie wählt man den passenden Bodenbelag für einen Spielplatz aus?

Der Bodenbelag kann eine Möglichkeit sein, den Platz in verschiedene Bereiche einzuteilen und das Spielerlebnis zu optimieren. Der Bodenbelag ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Spielplatzprojekts und ist genauso wichtig wie die Gestaltung und die Spielgeräte. Soll das Thema des Spielplatzes in den Bodenbelägen aufgegriffen werden? Das ist eine gute Möglichkeit, das Gesamtthema zu unterstützen, z. B. Schienen unter einem Zug oder Wasserspritzer unter einem Schiff. Sand und Holzhackschnitzel sind kostengünstigere Optionen. Diese Oberflächenmaterialien müssen jedoch regelmässig nachgefüllt und täglich gepflegt werden. Flexotop ist eine teurere Lösung, aber auf lange Sicht haltbarer.

Kosten für den Bau eines Spielplatzes, Beispiel für einen Belag mit dem Thema Fische und Wasser

Schritt 7. Wie können Sie Ihr Spielplatzprojekt zeitlich organisieren?

Bei der Spielplatzplanung ist es wichtig, dass Sie einen guten Überblick über Ihren Zeitplan haben. Die meisten Spielplatzanbieter benötigen mindestens 3 Monate, um die von Ihnen gewünschten Geräte vollständig vorzubereiten und zu warten. Dies gilt vor allem für grössere oder massgefertigte Spielplätze, bei denen die Durchlaufzeiten bis zu 6 Monate betragen können. Daher sollten Sie die Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten nicht aufschieben, auch wenn Sie den Grundriss und die Geräteliste Ihres Spielplatzes noch nicht vollständig fertiggestellt haben.

Nachfolgend finden Sie die drei Hauptphasen des Planungsprozesses:

Drohnenaufnahme eines Kindergarten-Spielplatzes in Dänemark

Etappen der Spielplatzplanung

Zeichnung für Spielplatzdesign

1. Planung - ca. ein Monat

Wenn wir einen Spielplatz für Sie planen, brauchen wir Zeit, um den exzellenten Spielplatz zu entwerfen, der Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Während dieser Zeit kalkulieren wir die Kosten und erstellen eine gerenderte Visualisierung, die Ihnen genau zeigt, wie der endgültige Entwurf aussehen wird. Das dauert etwa einen Monat, wenn wir es in der ersten Planungsrunde erfolgreich schaffen.

Produktion von Robinienholz-Stücken in Brünn

2. Fertigung - ca. ein Monat

Unsere Spielplätze werden ausdrücklich nach Ihren Wünschen gefertigt. Das heisst, wir beginnen mit der Produktion, wenn Sie sich entschieden haben. Für einen Spielplatz mit Standardprodukten dauert dies vier Wochen. Länger für sehr individuelle und sehr grosse Produkte. Für letztere müssen wir nämlich erst die Spielplatzbaupläne erstellen.

Bauarbeiter bei der Montage eines Spielplatzes

3. Montage - ca. ein Monat

Der Transport zur Baustelle, eventuelle Demontagen, Bodenarbeiten, die Installation, der Bodenbelag und die Nebenarbeiten werden in weiteren Schritten durchgeführt und nehmen in der Regel einen Monat in Anspruch. Um mehr über diese Phase des Prozesses zu erfahren und realistische Zeitschätzungen zu erhalten, setzen Sie sich mit Ihrem Berater vor Ort in Verbindung, indem Sie uns unten kontaktieren.

Schritt 8. Sicherheit und Vorschriften für Spielplätze verstehen

Es kann mühsam sein, sich über die Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen der örtlichen Behörden zu informieren, aber es ist ein notwendiges Mittel zum Zweck. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Spielplatz ein sicherer Ort ist, an dem alle Benutzer sicher spielen können. Ihr örtlicher Spielplatzberater nimmt Ihnen diese Last gerne ab. Wenn Sie mehr über die Regeln und bewährten Verfahren für die Sicherheit von Spielplätzen erfahren möchten, lesen Sie hier die Themenseite für sichere Spielplätze und Spielgeräte vom Beuth Verlag. Ausserdem können Sie hier die DGUV Publikation zu Aussenspielflächen und Spielplatzgeräten lesen oder bestellen.

großes Spielplatzschloss aus Holz in Tallinn, Estland

Wie kann die Spielplatzplanung schief gehen?

1. Falsches Vorgehen in Bezug auf Zeitplan und Ablauf

Ein überstürzter Bau eines Spielplatzes führt häufig dazu, dass der Planungsprozess für einen Spielplatz schief läuft. Wie der Bau eines Hauses braucht auch ein Spielplatz Zeit für die Planung und Entwicklung. Deshalb empfehlen wir, mit der Planung lange vor dem Eröffnungstermin zu beginnen und die Fristen realistisch einzuschätzen. Als Faustregel gilt, dass Sie für den gesamten Prozess 3-6 Monate vor dem geplanten Eröffnungstermin einplanen sollten.

2. Vernachlässigung von altersgerechtem Spielen und Bereichseinteilung

Die vorschnelle Auswahl von Produkten auf der Grundlage des Aussehens und des Wiedererkennungswerts kann auch zu schlechten Spielplätzen führen. Das Ergebnis kann ein leerer Spielplatz sein, auf dem nur wenige Kinder spielen. Zum Beispiel regt der Spielplatz nicht zum altersgerechten Spielen für die geplante Zielgruppe an.

Oder der Spielplatz ist nicht in verschiedene Bereiche unterteilt, in denen die jüngeren Kinder in Ruhe und Sicherheit spielen können, ohne dass ältere Kinder anwesend sind, da das Spiel dieser Altersgruppe oft lauter ist. Die Faustregeln für die Berücksichtigung der gewünschten Altersgruppen und die Einteilung des Spielplatzes in verschiedene Bereiche finden Sie in den obigen Abschnitten.

3. Keine Abwechslung und keinen anregenden Spielwert einplanen

Wenn man sich zu wenig Gedanken über den Aufenthaltsfaktor macht, kann das auch zu einem leeren Spielplatz führen. Der Aufenthaltsfaktor kann z. B. durch verschiedene Spielarten wie Schaukeln, Rutschen, Drehen, Klettern, Sportspiele usw. gefördert werden. Der Verweilfaktor kann auch durch die Einbeziehung abgestufter Spielkonzepte erreicht werden. Wenn die Kinder die einfache Spielweise beherrschen, kann das Spielgerät auf immer fortschrittlichere Weise genutzt werden. Zum Beispiel können Spielstrukturen wie eine Supernova oder ein Cliff Rider auf eine fortgeschrittenere Art und Weise benutzt werden, wenn die Kinder beginnen, die ersten Möglichkeiten zu beherrschen.

4. Keine Berücksichtigung der geeigneten Kapazität

Eine zu geringe Kapazität führt auch zu einer zu geringen Nutzung des Spielplatzes. Die Wahl eines grossen Produkts ist zwar verlockend, aber jüngere Kinder zögern vielleicht, auf den Spielplatz zu gehen, wenn sich einige Jugendliche auf der Struktur befinden. Deshalb empfehlen wir, verschiedene Bereiche auf dem Spielplatz einzurichten und mehrere Spielgeräte auf dem gesamten Gelände zu platzieren.

Wir besprechen gerne Ihre Ideen und sorgen dafür, dass wir die Stolpersteine bei Ihrer Spielplatzplanung umgehen.

Holen Sie sich die kostenlose Planungscheckliste

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um die Planungscheckliste herunterzuladen. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie diese bitte in das Nachrichtenfeld, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Grünere Spielplätze

Kinder, die im Herbst durch einen Wald laufen