News
CO₂-arme Kletteranlagen für Schulen
Schulhof-News
Kletteranlagen aus 76 % recycelten Materialien
Die neuen Kletterstrukturen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern dienen auch als pädagogischer Aspekt für die Schüler. Die Kletterstrukturen werden aus Textil- und Post-Consumer-Abfällen hergestellt, was den Kohlenstoffausstoß im Vergleich zu den Standardversionen verringert. Berechnungen sind für alle Produkte verfügbar, siehe Beispiel hier.
CO₂-arm - Wie soll das gehen?
Pfosten aus recycelten Textilien
Die Pfosten der Kletteranlage sind aus recycelten Textilien hergestellt. Eine neue bahnbrechende Innovation im Bereich ressourcenschonender Spielplätze - wir nennen sie TexMade™. TexMade™-Pfosten haben im Vergleich zu herkömmlichen Stahlpfosten einen 49% geringeren CO₂-Fußabdruck.
Platten aus recycelten Fischernetzen und Seilen
Die Paneele der Kletterstrukturen bestehen zu 95 % aus recycelten Meeresabfällen und haben einen geringeren Kohlenstoffausstoß als herkömmliche Paneele.
... für ältere Kinder und sogar Erwachsene haben neue Forschungen gezeigt, dass Klettern das Arbeitsgedächtnis unterstützt [...] Im kindlichen Kontext ist es die Fähigkeit, sich zu merken, was der Lehrer gerade gesagt hat
Aus dem Whitepaper "Clever Klettern" von Jeanette Fich Jespersen & Suzanne Flannery Quinn - KOMPAN Spielinstitut (übersetzt)
So einfach und doch so wichtig
Aus welchem Grund sollten Sie Ihren Schulhof mit Balancier- und Klettergeräten ausstatten?
Beim Klettern haben die Kinder Spaß und trainieren gleichzeitig wichtige Lebenskompetenzen. Sie verbessern ihre Lesefähigkeit und ihr Gedächtnis. Warum ist das so? Klettern und Balancieren haben einen großen Einfluss auf motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kreuzkoordination und kognitive Entwicklung. Und das alles, einfach während des Spielens.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, Inspirationen und Angebote direkt in Ihren Posteingang.