Wie Spielplatzgeräte Kinder positiv beeinflussen können

Untersuchungen des KOMPAN-Spielinstituts zeigen, dass Spielplatzgeräte die Entwicklung von Vorschülern positiv beeinflussen. Wichtige Entwicklungsbereiche wie soziale, kognitive und sprachliche Entwicklung stehen in der Spielplatzforschung nicht im Mittelpunkt. Das KOMPAN-Spielinstitut wollte daher untersuchen, inwieweit Spielanlagen mit den unterschiedlichsten Spielwänden diese wichtigen Entwicklungsbereiche beeinflussen. Spielwände bieten einen zusätzlichen Spielwert und können zur Förderung der Entwicklung der sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern eingesetzt werden. Schauen Sie sich die Ergebnisse des KOMPAN-Spielinstituts an, um mehr darüber zu erfahren, in welche Art von Spielplatzgeräten Pädagogen und Parkplaner für ihre jeweilige Nutzergruppe investieren sollten und warum.

Whitepaper

Spielwert - der Einfluss von Spielplatzgeräten (Englisch)

Definitionen des kognitiven Spiels

Definitionen des kognitiven Spielverhaltens

  • Funktionales Spiel: Spiel, bei dem es darum geht, die körperlichen Empfindungen zu erleben, die eine bestimmte Aktivität hervorruft, z. B. Rutschen

  • Konstruierendes Spiel: Umgang mit Gegenständen, um etwas zu schaffen, z. B. Bauen mit Lego

  • Exploratives Spiel: Gezieltes Erkunden eines Objekts, z. B. das Untersuchen von Steinen auf dem Boden

  • Themenspiel: Symbolisches, vorgetäuschtes Spiel, z. B. Arzt spielen Spiele: Spiele, die Regeln haben, z. B. Verstecken

Online Seminare und Whitepaper zum Thema Spielen

Bild des Whitepapers "Kompetenz durch Fantasiespiel"

Kompetenz durch Fantasiespiel

Tweens lieben Spielplätze

Drehen, um zu verstehen

Einzigartige Spielplätze - verlängern die Spieldauer

Spielen für alle - Universelle Designs für inklusive Spielplätze

Entfalten Sie Ihre Kreativität: Einzigartige Spielplätze gestalten mit dem KOMPAN Design Studio

Spielwert wächst durch Sensory Play

6 Tipps für Themenspiele im Freien

Energieverbrauch auf einem KOMPAN-Spielplatz für Kinder im Schulalter

Ein Kinderspielplatz mit spielenden Kindern

Checkliste für die erfolgreiche Gestaltung von inklusiven Spielplätzen

Gleichstellung im Spiel - Umfrage zur Nutzung von Spielplätzen bei Kindern mit Behinderungen

Sensorisches Spielen: Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wohlbefinden von Kindern auf Spielplätzen

Kinder spielen auf einem großen Spielplatzturm aus nachhaltigeren Materialien im Olins Park

Spielen für den Planeten: Neudefinition des Outdoor-Designs zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks

Tweens lieben Spielplätze: 5 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für die Gestaltung von Schulspielplätzen

Spielen in der Natur: 8 Tipps, wie man das Spielen im Freien mit Naturspielplätzen fördern kann

Inklusive öffentliche Spielplätze: 10 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für Spielplätze unterschiedlicher Grössen

Das Risiko-Nutzen Verhältnis von anspruchsvollen Spielplätzen

truly inclusive section

Echte Inklusion - Nervenkitzel für alle in universellen Spieldesigns

Innovative Produkte verleiten zum Spielen

Der noch aufregendere Spielplatz

Sensorisches Spielen: Das Warum, Wie und Was sinnesanregender Spielplätze

Naturspiel und Naturspielplätze

Ein paar Mädchen klettern auf den KOMPAN-Spielgeräten.

Mit Klettern die körperliche Aktivität von Tween Mädchen steigern

Körperliche Aktivität im Kindergartenalter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten, Inspirationen und Angebote direkt in Ihren Posteingang.